Neue Leitung in Fachstelle Sucht

Die Fachstelle für Suchthilfe und Prävention des Diakonischen Werks Werra-Meißner hat eine neue Leitung. Frau Nicole Welch hat zu Beginn des Jahres die Nachfolge von Frau Andrea Böhnke angetreten, die mehr als 25 Jahre lang diese Fachstelle aufgebaut und geleitet hat.
Frau Welch ist Sozialpädagogin und verfügt über einen reichen Schatz an Erfahrungen im Bereich Suchthilfe und -therapie. Zuletzt hat sie in leitender Position in einer Fachklinik im Schwarzwald gearbeitet. Jetzt ist sie wieder zurück in ihre alte Heimat gezogen und leitet nun das Team der Fachstelle mit seinen acht Mitarbeitenden.
Die Fachstelle bietet ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Beratung, Therapie und Prävention. Sie berät bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen und Spielsucht. Schwerpunkte sind zudem die Beratung von Angehörigen sowie die Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen.
In der Suchtprävention gibt es sowohl altersgemäße Angebote für Kinder und Jugendliche wie auch Informationen für Fachkräfte in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit. Ganz praktisch wird die Präventionsarbeit mit der JuiceBox, die bei Veranstaltungen alkoholfreie Cocktails anbietet.
Die Fachstelle für Suchtprävention und Prävention ist an drei Standorten im Werra-Meißner-Kreis vertreten: in Eschwege in der Leuchtbergstraße 10b, in Witzenhausen in der Walburger Straße 49a und in Hess. Lichtenau im Katharinenhaus in der Kirchstraße 18. Termine werden nach Vereinbarung vergeben, der Kontakt dazu läuft über die Zentrale in Eschwege – Telefon: 05651 / 339 42 92 oder E- Mail: suchthilfe@diakonie-werra-meissner.de