Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer diakonischen Arbeit. Das Diakonische Werk Werra-Meißner ist eine Einrichtung der Freien Wohlfahrtspflege. Es wird vom Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner getragen. In den Beratungsstellen Eschwege, Witzenhausen und Hessisch Lichtenau beraten wir Sie gern.

 

Die Webseite "Diakonische Angebote im Werra-Meißner-Kreis" ist im Moment nicht erreichbar

 

Abschied und Neuanfang in Witzenhausen
Gleich zwei freundliche Gesichter begrüßen aktuell die Besucherinnen und Besucher des Diakonischen Werks Werra-Meißner in Witzenhausen.
Rechtliche Betreuerin / Rechtlichen Betreuer gesucht
Der Diakonische Betreuungsverein Werra-Meißner e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechtliche Betreuerin / Rechtlichen Betreuer (m/w/d) Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit…
Ferienspiele im Regen - für den Stadtteilladen kein Problem!
Der Soziale Stadtteilladen bot in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit der Stadt Eschwege, vom 31.07. - 11.08.2023 wieder zwei Ferienspielwochen auf dem Heuberg an. Die Ferienspiele fanden bei durchwachsenem Wetter in…
Anerkennung von ukrainischen Schul- und Hochschulabschlüssen im deutschen Bildungssystem

Liebe Kooperationspartner:innen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, wenn Sie diese Information weitergeben bzw. in Presse und Netzwerken veröffentlichen.

PM: Anerkennung von ukrainischen Schul- und…

Pressemeldung vom 1. Juni 2023: Familienfest auf dem Heuberg unter dem Motto „Alte Spiele“
Bei strahlendem Sonnenschein konnte auf dem Platz der Deutschen Einheit in Eschwege ein großes Familienfest gefeiert werden. Unter dem Motto „Alte Spiele“ fand das Fest im Rahmen des Familien-Aktionstags statt, zu dem…
Der Soziale Stadtteiladen ist umgezogen!

Schon vor einigen Jahren wurden Pläne geschmiedet und Förderanträge für einen Neubau des Stadtteilladens im Jasminweg 9 gestellt und nun ist es endlich soweit: Im Frühling 2023 starten die Bauarbeiten zu einem neuen…

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte aus der Ukraine jetzt auch in Eschwege

 

Das Diakonische Werk Werra Meissner bietet geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in den vergangenen Monaten im Werra Meissner Kreis angekommen sind, eine spezialisiertes Beratung an.

Die Migrationsberatung für…

25jähriges Dienstjubiläum Olga Eisengrein

25 Jahre ist es nun schon her, dass Olga Eisengrein begann, im Sozialen Stadtteilladen Heuberg in Eschwege zu arbeiten.

Über ein Praktikum kam sie dorthin, bis sich für sie schließlich eine unbefristete Stelle ergab.…

Ferienspiele 2022 - Sommer, Sonne, Ferienspiele, na klar macht der Stadtteilladen mit!

Drei Wochen, Mo. - Fr. vom 01.08. - 19.08.2022, ging es auch im Jahr 2022 bei bester Ferienstimmung rund, im Sozialen Stadtteilladen.

Verlässlich von 10:00 - 16:00 Uhr konnten in jeder Ferienwoche bis zu 50…

Angebote

Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung

Wir beraten Sie in unseren Beratungsstellen in Ihrer Nähe, bei Ihnen zu Hause oder telefonisch. Auf Wunsch auch anonym

Familiengesundheit und Müttergenesung

Wir bieten Informationen und Beratung für Mütter und Väter sowie für pflegende Angehörige.

Frühförder- und Beratungsstelle

Wir bieten interdisziplinäre Frühförderung, Rat und Unterstützung, heilpädagogische Kindergartenfachberatung und präventive Angebote.

Sozialer Stadtteilladen Heuberg

Wir bieten offene Treffen für alle, Vermittlung zu anderen Beratungsstellen, Ansprechpartner für jung und alt zu allen Lebenslagen und mehr.

Fachstelle für Suchthilfe und Prävention

Wir beraten Sie in allen Lebenssituationen zum Thema Sucht und Prävention.

Flüchtlingsberatung

Flüchtlinge sind bei uns willkommen. Wir beraten alle neu in Deutschland angekommenen Menschen.

Quartiersmanagement Heuberg

Quartiersmangement möchte das Leben im Stadtteil Heuberg dauerhaft lebenswert erhalten

Betreuungsverein Werra-Meißner e.V.

Als Betreuungsverein der Diakonie sind wir Ansprechpartner für alle Fragen des Betreuungsrechts. Wir begleiten, informieren und schulen ehrenamtliche Betreuer und führen selbst gesetzliche Betreuungen.